Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unserem Unternehmen.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Quant Qualitätssicherung GmbH
Fraunhoferstr. 11/b
82152 Martinsried
Telefon: + 49 89 413 253 55 800
E-Mail: dataprivacy@tentamus.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Deutschen Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Um Ihre Daten durch den Einsatz von Cookies verarbeiten zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum, der zur Erfüllung der ursprünglichen Zwecke, für die sie erfasst wurden, notwendig ist gespeichert. Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Fällen eine längere Speicherfrist erforderlich oder gesetzlich zulässig sein kann, oder um es uns zu ermöglichen, ihre Geschäftsinteressen zu verfolgen, Prüfungen durchzuführen, gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, unsere Vereinbarungen durchzusetzen oder Streitigkeiten beizulegen.
Die Kriterien, nach denen wir unsere Aufbewahrungsfristen bestimmen, umfassen Folgendes:
Auf unserer Seite verwenden wir sog. „Session-Cookies“, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Registrierungsangaben zum Newsletter: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail Adresse
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit über eine entsprechende Mitteilung an uns widerrufen.
Wenn Sie auf die Internetseiten der Quant Qualitätssicherung GmbH zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Die Erfassung erfolgt durch das Webanalysewerkzeug Advanced Web Statistics 6.5, des Anbieters AWStats. Diese Informationen beinhalten z. B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten werden ebenso beim Zugriff auf jede andere Internetseite generiert. Es handelt sich hierbei also nicht um eine spezifische Funktion der Quant Qualitätssicherung GmbH Internetseiten. Informationen dieser Art werden ausschließlich anonymisiert erhoben und von uns statistisch ausgewertet.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Ihre personenbezogenen Daten werden an die Quant Qualitätssicherung GmbH mit Sitz in Fulda, Deutschland weitergegeben. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher und legen diese Dritten gegenüber nicht offen, außer in den folgenden Fällen:
Sie können sich bei uns elektronisch, insbesondere per E-Mail, bewerben. Selbstverständlich verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und geben sie nicht an Dritte weiter. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übertragen werden.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt ist oder wenn wir Sie für eine andere Stelle für geeignet halten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung innerhalb des Unternehmens. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit einer Weiterleitung nicht einverstanden sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden sofort nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder nach maximal 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zu einer längeren Speicherung Ihrer Daten erteilt oder ein Vertrag wurde geschlossen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 a, b und f DSGVO und § 26 BDSG.
Wir stellen Links zu anderen Websites zu Ihrer Orientierung und Information zur Verfügung. Diese verlinkten Websites haben möglicherweise eigene Datenschutzerklärungen oder -richtlinien, und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt verlinkter Websites oder für Fragen, die sich aus deren Nutzung ergeben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.